- Satzzusammenhang
- Sạtz|zu|sam|men|hang
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Satzzusammenhang — Sạtz|zu|sam|men|hang 〈m. 1u〉 sinnvoller Zusammenhang innerhalb eines Satzes ● das Wort ist nur im Satzzusammenhang verständlich * * * Sạtz|zu|sam|men|hang, der <Pl. selten>: Zusammenhang [der einzelnen Wörter] eines ↑ Satzes (1). * * *… … Universal-Lexikon
Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… … Deutsch Wikipedia
Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… … Deutsch Wikipedia
Alexander L. Sheff — Speedwriting ist eine Abkürzungsschrift, die verkürzte Buchstaben der herkömmlichen Schreibschrift (Langschrift) verwendet und eine weitere Verkürzung durch eine Vielzahl von Kürzungsregeln erreicht. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Verkürzungen … Deutsch Wikipedia
Antonym — Antonyme sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen… … Deutsch Wikipedia
Antonymie — Antonyme sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen… … Deutsch Wikipedia
Apposition — Als Apposition (Beifügung) wird in der Grammatik ein substantivisches Attribut bezeichnet, das sein Beziehungswort näher beschreibt. Dieses Beziehungswort kann ein Substantiv oder Pronomen sein oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase … Deutsch Wikipedia
Artepithet — Epitheton (Plural: Epitheta, von gr.: τὸ ἐπίθετον) bedeutet „Das Hinzugefügte; später Eingeführte“. Inhaltsverzeichnis 1 Rhetorik/Stilistik 2 Biologie 3 Quellen 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Artepitheton — Epitheton (Plural: Epitheta, von gr.: τὸ ἐπίθετον) bedeutet „Das Hinzugefügte; später Eingeführte“. Inhaltsverzeichnis 1 Rhetorik/Stilistik 2 Biologie 3 Quellen 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Auto-Antonym — Antonyme sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen… … Deutsch Wikipedia